09.02.2023: Mail an Aktive:

Liebe Jecken, 

unser geliebtes Karnevalswochenende steht unmittelbar bevor. Mit dieser Mail möchte ich Euch auf den neuesten Stand bringen:

  1. Auf- und Abbauhilfe

In den vergangenen Jahren haben wir versucht, im Vorfeld helfende Hände zu organisieren und entsprechende Listen geführt. Das führte dazu, dass derjenige, der die Liste zu erstellen hatte hinter den Leuten her laufen musste um Helfer zusammen zu bekommen – und gemeldet haben sich dann doch immer wieder die gleichen.

Um es klar zu formulieren: Wir wollen alle einen schönen Karneval haben und ich erwarte von allen ihr zutun.

 

Deshalb organisieren wir den Auf- und Abbau nun dezentral: 

In der WhatsAppGruppe „Auf- und Abbau“ können diejenigen, die an einem Termin noch Hilfe brauchen, alle Teilnehmer informieren. Wer kommen kann, gibt Antwort, die anderen nicht. So wird auch schnell bekannt, wenn genug Helfer im Einsatz sind.

Übrigens: Wenn jemand aus der Familie oder dem Freundeskreis mit anpacken kann, ist das sehr willkommen!

Die Gruppe wird morgen erstellt – wer bis morgen Abend keine Einladung erhalten hat, wende sich bitte an mich – ich lade die Person dann ein. Meine Handynummer lautet null-eins-sieben-zwei_neun-fünf-fünf-drei-drei-sechs-fünf (Die Schreibweise soll helfen, dass sich keine chinesischen Helfer melden)

Und für die persönliche Planung sende ich hier die Termine, an denen Hilfe benötigt werden wird:

 

Datum Uhrzeit Ort Was
Mi. 15.02. 11 Uhr KIZ  Transport Bühnenteile und Technik zum Zelt
Do. 16.02. 13 Uhr Zelt Zeltschmuck herstellen
Fr. 17.02. 10 Uhr Zelt Aufräumen, Fegen, Außenbereich säubern
Sa. 18.02. 10 Uhr Zelt Stühle stellen, Aufräumen, Fegen, Außenbereich säubern
So. 19.02. 10 Uhr Zelt Mülltransport, Aufräumen, Fegen, Außenbereich säubern
  16 Uhr (!) Zelt Abbau Technik und Transport in KIZ
Mo. 20.02. 10 Uhr (!) Zelt Abbau Bühne, Kehraus des Zeltes
  1. Ablauf KoKoPa

So sieht der Programmablauf am Freitagabend aus:

 

    Start
  Beginn 19:49
  Einmarsch (ca.) 20:45
  Begrüßung Präsi 20:47
  Prinzenpaar 20:49
1 Parade der Jugend 20:52
2 Tanzkorps 21:00
3 Prinzengarde 21:13
4 Original Ruhrtaler Moritatentrio 21:26
5 Maggot anne Theke 21:42
6 Golden Girls 21:46
7 Glorietten 21:57
8 Hennener Liebesperlen 22:08
9 Fireflies 22:19
10 Hellemäuschen 22:30
  großes Finale 22:41
  1. Rathaussturm

Das Rathaus hat sich wirklich bemüht – aber die Realität ist manchmal nicht zu knacken. Deshalb können wir nicht wie in der Vergangenheit mit einem Bus anreisen, weil die Fahrer nicht mal für den Linienverkehr reichen.

Also haben wir die Alternativen ausgelotet und folgenden Beschluss gefasst: 

 

Wir „stürmen“ vor dem Rathaus den örtlichen Nahverkehrszug und fahren mit der Bahn nach Iserlohn. 

Okay, ganz so rebellisch ist es dann doch nicht – das Festkomitee bezahlt die Tickets.

Für den zeitlichen Ablauf bedeutet das: 

 

Der Zug fährt um 10.25 ab Hennen HBF – diejenigen, die sich im KIZ anziehen möchten, sollten sich mit ihren Gruppenverantwortlichen entsprechend organisieren.

Wir sind um ca. 10.40 Uhr in Iserlohn und gehen dann die Alexanderhöhe hinauf, so dass wir um 11 Uhr vor dem Parktheater Aufstellung nehmen können.

Wer lieber anderweitig anreisen möchte, möge auch um 11 Uhr am Parktheater sein. 

Wir sortieren uns dann dort und werden nach Countdown und Konfettikanonen den Laden übernehmen. 😉

 

Und es sei nochmal darauf hingewiesen: alle Freunde des Hennener Karnevals sind herzlich willkommen!!

 

Nach all diesen Zahlen, Fakten und Tabellen möchte ich aber noch etwas loswerden: 

Unser Prinzenpaar hat nach den ersten jecken Terminen  in Köln und Düsseldorf Lunte gerochen 

und ist heiß auf eine richtig geile Session in unserem Festzelt

Und ich freue mich extrem darauf, mit Euch zusammen diesem Wunsch zu entsprechen!

Es wird mega

Euer Präsi

Bene

29.01.2023: Mail an Aktive

Liebe Jecken,

nun sind es nur noch wenige Tage bis wir endlich wieder Karneval feiern können. Daher sende ich mit dieser Mail einige Informationen für Eure Planung. Es freut mich sehr mitteilen zu können, dass wir wieder einen Rathaussturm durchführen werden. Leider sah es zunächst so aus, dass der Rathaussturm in den nächsten Jahren gar nicht mehr stattfinden wird, weil das Rathaus nicht zur Verfügung gestellt werden kann.

Allerdings haben Festkomitee und Bürgermeister einen Kompromiss gefunden, mit dem ich sehr zufrieden bin:

Der Bürgermeister wird uns am 16.02. im Parktheater empfangen und uns dort die Amtsgeschäfte übergeben.

 

Wir treffen uns am KIZ und gehen von dort geschlossen zur Bushaltestelle an der Bahnhofsstraße, wo uns der Bus aufnimmt. 

Abfahrt ist um 10.30 Uhr.

 

Um 11.11 Uhr lassen wir die Konfettikanonen knallen und ziehen in das Foyer des Parktheaters ein. Dort werden der Bürgermeister und ich ein paar Worte sagen, anschließend nimmt das Prinzenpaar den goldenen Schlüssel entgegen und eröffnet die Regentschaft der Narren mit unserem Schlachtruf.

Danach werden das Kindertanzkorps, das Jugendtanzkorps und die Garde auftreten und mit einer Polonaise endet der offizielle Teil. 

Schließlich wird uns der Bus nach einer Stärkung und dem gemütlichen Teil wieder nach Hennen bringen.

 

Übrigens: Auch wenn „nur“ unser blau-weißes Programm auftritt – es sind natürlich alle Aktiven und Freunde des Hennener Karnevals eingeladen, diesem Treiben beizuwohnen. Wenn der Bus voll ist, organisieren wir private Fahrgemeinschaften. Diejenigen, die eine Befreiung vom Unterricht benötigen, wenden sich bitte an Sandra Heinings

 

Nächstes Thema: Da wir vom Festkomitee zusätzlich zu Emails wie dieser weitere Möglichkeiten der Information anbieten möchten, haben wir eine Internetseite ins Leben gerufen, auf der diese Karnevalsinfos bis zum Ende der Session veröffentlicht bleiben: unter koko-news.kolping-hennen.de könnt Ihr alles zum Hennener Karneval nachlesen. Unter anderem findet Ihr dort schon jetzt die Pdf-Version des aktuellen Festbuches mit dem Programm für die PruSi.

 

Thema Eintrittskarten: Der Kartenverkauf für unsere kommenden Veranstaltungen läuft sehr gut. Für den Samstag sieht es so aus, dass wir bald ausverkauft sind. und auch für Freitag sind schon jetzt zwei Drittel der Karten weg. (Für die, die noch abwarten – eine Abendkasse kann es natürlich nur geben, wenn auch noch Karten verfügbar sind.) 

 

Wir steuern also auf große Veranstaltungen zu und ich kann Euch für das ganze Festkomitee sagen: „wir freuen uns wie Bolle, dass es bald wieder los geht!“

 

Für den Moment wär es das an Informationen

Es grüßt Euch mit einem dreifach kräftigen 

helle für Lau

Euer Präsi

Benedikt

Festbuch 2023

03.01.2023: Mail an Aktive

Hallo Karnevalisten,

nun ist Sylvester vorbei und das neue Jahr nimmt langsam Fahrt auf. Ich wünsche Euch Gesundheit und Glück, und uns Jecken eine tolle Session und erfolgreiche Veranstaltungen im Karneval.

Zuerst steht die KoKoPa am Freitag an – der Eintritt dafür ist für Euch frei. Achtung! Die kostenlosen Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf im KIZ erhältlich!

Am Samstag steht die traditionelle Prunksitzung auf dem Plan, die Regelung des Eintritts ist hier eine andere: diejenigen Aktiven, die keinen Sitzplatz haben, zahlen auch hier keinen Eintritt. 

Von denjenigen, die eine Tischreservierung haben, wird ein ermäßigter Eintrittspreis i.H.v. € 10,- erhoben.

Hintergrund ist, dass wir seit zwei Jahren keine Einnahmen aus dem Karneval hatten und das finanzielle Risiko auch mit unserer neuen Veranstaltung abfedern möchten.

Die Eintrittskarten  zu diesen Veranstaltungen sind für die Aktiven an folgenden Terminen im KIZ abzuholen: 22.01., 29.01., 05.02. und 12.02. jeweils von 11-13 Uhr im KIZ.

Darüber hinaus sind die Eintrittskarten zur KoKoPa bei Krieter in Hennen im freien Verkauf (€ 15,-). Sie können aber auch an o.g. Terminen im KIZ erworben werden. 

Die Karten zur Prunksitzung sind online über www.kolping-hennen.de zu bestellen. Neuerdings können sie auch mit EC-Karte bezahlt werden.

Wichtig! Es wurden bereits reichlich Karten verkauft. Bitte gebt Eure Bestellungen zeitnah ab.

Ich möchte an den nächsten Termin, unseren Fototermin für Presse und Festbuch erinnern. Am kommenden Montag, den. 09.01. treffen wir uns im KIZ zur Erstellung der noch fehlenden Gruppenfotos.

Der Ablauf hierzu ist wie folgt:

  1. Block 18.30 Uhr 
    Kindertanzkorps
    Jugendtanzkorps
    Tanzkorps
  2. Block 19.00 Uhr (mit Presse) 
    Prinzenpaar mit blau-weißem Programm 
    Prinzengarde
  3. Block 19.30 Uhr
    Prinzenpaar mit Pagen und Zeremonienmeistern 
    Prinzenpaar alleine
    Aktive ohne Festbuchfoto 

Ich bitte Euch von diesem Termin Gebrauch zu machen.  

Abgesehen von den Gruppen vom Programm werden auch von diesen Gruppen Bilder benötigt:

Leitungsteam

Kinderprinzenpaar

Kasse

Bühnenbau

Dekorationsteam

Senatoren

Festkomitee

Wenn sich Änderungen bei der Zusammensetzung der Gruppen ergeben haben, benötige ich die vollständigen Namen der neuen Mitglieder und aktuelles Bildmaterial.

Also – ich freue mich auf eine tolle Session und auf Euch.

3 x kräftig „helle für lau“

Euer Präsi

Benedikt